Sie nennen sie in der Haupstadt die Spitze, die Nadel, den Turm: Spire, Pin oder Needle. Offiziell heißt die 123 Meter hohe Skulptur auf Dublins O´Connell Street „Monument of Light“, Denkmal des Lichts. Die 126 Tonnen Stahl stehen seit dem Jahr 2003 in Dublins Zentrum, die „Spire“ sollte das neue Wahrzeichen der Stadt werden und sein. Ist sie das geworden? Wahrzeichen lassen sich bekanntlich nicht verordnen, sie müssen sich ihren hervorragenden Platz in der Wahrnehmung eines Ortes durch Wirkungs- und Faszinationskraft selber „erobern“.
Auch Belfast, die Kapitale Nordirlands, hat seit dem Jahr 2007 ihren Spire, „The Spire of Hope“. Sehr viel mehr Chancen auf das Prädikat „Wahrzeichen“ hat in Belfast aber wohl das neue Doppelkugel-Monument „The Rise“ des Künstlers Wolfgang Buttress. Das am Broadway-Kreisel im Herbst mit großer Verspätung fertig gestellte Objekt ist 38 Meter hoch und ein klares Statement. Die derzeit größte Skulptur Belfasts, Der weithin sichtbare „Belfast Ball“ , auch „Falls Ball“ genannt, wird die Skyline und das Stadtbild wohl eindrücklicher prägen als eine hohe und schlanke Nadel.
Was ist für Euch das Wahrzeichen Dublins, und welches das von Belfast?
Fotos: The Spire by Allan Riedel 2011. Danke, Allan / The RISE: © Copyright Albert Bridge and licensed for reuse under Creative Commons Licence.
Ehrlich gasagt , mir gefällt keines von beidem. Das kleinere Übel finde ich den Pin von Dublin, mit der Kugel kann ich echt nichts anfangen. Aber über Kunst kann man ja bekanntlich unendlich diskutieren. …….über die verwendung von Geldern erst Recht.
Unter Wahrzeichen verstehe ich eher alte und schon ewig dastehende Gebäude , Strassen oder ähnliches.Bei Dublin z.B. Temple Bar, Half Penny Bridge ect.wenn man das sieht weiß man sofort : aha das ist in Dublin
Gruß Tina
Dublin itself is a landmark and also belfast
So you need not install anything extra you think it would be art.
History of the city or the country is a landmark!
Ganz ehrlich: Mit mit einem Koloss aus Stahl Licht zu assoziieren fällt mir schwer! Kugeln dieser Art wirken irgendwie schon abgedroschen. Ein durch und durch männliches Symbol versus einem Weiblichen. Sind wir nicht bereit für Symbole, die ausdrücken, dass und wie wir gemeinsam unterwegs sind, um eine harmonischere und ganz neue Welt zu schaffen? Hoch und groß allein ist unbefriedigend, aber wenn schon, dann bitte etwas Neues. Wie wärs mit einer Möbius-Schleife oder einem Donut (Form von Magnetfeldern?)
Liebe Grüße aus Wien, wo wir sicherheitshalber bei einem mehrere hundert Jahre alten Wahrzeichen bleiben ;-)
Elisabeth