Wer denkt dran? Am Samstag (27.März) ist wieder Earth Hour. Weltweit. Auch in Irland.
Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr Ortszeit gehen weltweit die Lichter aus. Auch in Irland. Zumindest stellenweise. Menschen werden global die Dunkelheit symbolisch sprechen lassen. Was vor drei Jahren als lokale Aktion vom WWF in Australien ins Leben gerufen wurde, um gegen die globale Erwärmung und unsen gedankenlosen Umgang mit Energiereserven aufmerksam zu machen, ist längst zu einer weltweiten Kampagne angewachsen, die auch von den Vereinten Nationen unterstützt wird. Im vergangenen Jahr machten mehrere 100 Millionen Menschen, Firmen und Institutionen weltweit mit.
An diesem Samstag, so hoffen die Initiatoren vom WWF, sollen sich eine Milliarde Menschen an der symbolischen licht-freien Stunde beteiligen: Die Aktion steht unter dem Motto „Vote Earth“ . Von ihr soll abermals ein mächtiges Signal an die politischen Führer ausgehen. Die Botschaft des Votums mit dem Lichtschalter soll sein, den Klimawandel und die Erderwärmung mit allen Mitteln zu bekämpfen. Aber auch, dass wir alle uns für die Zukunft unseres blauen Planeten verantwortlich erklären.
Wer wo in großem Stil mitmacht und das Licht symbolisch ausschaltet, werden die Satellitenbilder zeigen. In manchen irischen Gemeinden ist mit „Business as usual“ , also „Hell wie immer“ zu rechnen. Dort löste die Earth Hour bislang nur das übliche Krisengeschwafel aus: Man könne doch nicht einfach das Licht ausschalten, eine Sicherheitslücke schaffen und schadensersatz-geiernde Mitbürger auffordern, massenweise umzufallen um dann die Gerichte zu bemühen. „No insurance“ – „Wir sind nicht versichert“: Das ist das Standard-Totschlagargument auf der Insel, um etwas Neues, Anderes, Ungewünschtes im Keim zu ersticken. Das hat sich zum Vorjahr leider wenig geändert. So wird denn in manchen irischen Gemeinden die Weltrettung aus Sicherheitsgründen erst einmal ausfallen.
Kritiker der Earth Hour haben wohl recht, dass mit dem einstündigen symbolischen Ausknipsen der Lampen noch nichts erreicht werde außer der Beruhigung des Gewissens – aber: Wer erst einmal im Dunkeln sitzt und mitmacht, beschäftigt sich vielleicht dann doch gedanklich etwas eingehender mit dem Thema „Energie und Sparen“. Für mehr Information zur Earth Hour bitte das folgende Banner anklicken, oder hier nachlesen.
oops – feine Sache, das Internet.Man kann sich in einem einzigen Moment der Gedankenlosigkeit zu einem kompletten Idioten machen. Mission accomplished :-)
Ich werde dann morgen nochmal gucken, was hier so an oder nicht an ist …
Wobei ich zum dem Punkt der Scheinheiligkeit stehe – Aktivitäten wie diese haben aus meiner Sicht den selben Effekt wie der Ablasshandel im Mittelalter. Man glaubt, das Paradies wäre ein Stück näher – in der Realität ändert sich aber nichts.
Es gibt eine Menge Dinge, die man tun kann, die wirklich einen Effekt haben – unsere Bequemlichkeit und der tägliche Komfort sind dann aber doch wichtiger.
@Björn: Hier ist erst morgen abend Earth Hour. Ich denke nicht, dass die Aktion scheinheilig ist, sie mag oberflächlich und im Energiespar-Ergebnis irrelevant sein, aber darum geht es nicht. immerhin kann sie viele Menschen erreichen, und immerhin liegt in einer rein symbolischen Aktion die Chance, dass viele Leute einmal nachdenken und sich mit den Themen Resourcenschonung und Nachhaltigkeit beschäftigen.
earth hour hat grad begonnen und – Überraschung – im Süden von Dublin ists so hell wie immer. Keiner hat irgendwas ausgemacht.
Also entweder sind das hier alles Ignoranten (wahrscheinlich …) oder die Mehrheit hat die Unsinnigkeit und Scheinheiligkeit dieser Aktion voll durchschaut (wohl eher nicht so wahrscheinlich …)
Dann muss die Erde wohl wann anders gerettet werden:-)
Danke für die Antwort.
Sehnsuchtsvolle Grüße nach Irland
Elsbeth
Hallo Elsbeth, Earth Hour ist tatsächlich morgen schon. Gruß, M.
Der Counter, welcher rechts oben auf der "Earth Hour" Homepage vor sich hin zählt, sagt, daß es noch 1 Tag und 9 Stunden sind. Da heute Freitag im Kalender steht ist morgen Welt-Strom-Spar-Tag. Passt also!
Du meinst vermutlich den "Earth Day" der am 22. April statt findet.
Mit so vielen "Heute schütz ich kurz mal die Umwelt" Terminen weiss man ja schon garnicht mehr wann man sein Licht ausschalten, sein Wasser abdrehen oder das Auto stehen lassen soll.
Alles sehr verwirrend!
PS: Schönes Wochenende
Ist das kein Irrtum? Auf meinem Counter heißt es in 28 Tagen ist Earth Day
Liebe Grüße
Elsbeth