Stefan Knüttel (48), zog im Jahr 1986 nach Glengarriff, County Cork. Der gelernte Zierpflanzengärtner aus Südhessen arbeitet als Bio-Bauer, Landschaftsgärtner, Käsemacher, Hobby-Meteorologe, Koch und mehr in seinem selbst erschaffenen Gartenreich direkt am Meer. Stefan lebt als Selbstversorger weitgehend autark, bescheiden und sagt von sich, er könne mit zehn Euro pro Tag gut auskommen.
:: Stefan, warum lebst Du in Irland? Was hat Dich hierher geführt?
Ich wollte schon immer ans Meer und mich unabhängig selbst ernähren. Beides setze ich seit nun 23 Jahren in die Tat um.
:: Ist Dein Aufenthalt zeitlich begrenzt?
Nein.
:: Haben sich die Erwartungen an das neue Leben erfüllt? Wie gefällt es Dir heute?
Das haben sie. Allerdings vergeht einem durch die Veränderung des Klimas die gute Laune. Ich zeichne das lokale Wetter auf, seitdem ich hier ankam. Mir scheint, dass wir in manchen Jahren 60 Prozent weniger Sonne haben als früher.
:: Wie lebt es sich als Deutscher auf der Insel? Wie kommt Du mit der irischen Mentalität und mit den Menschen zurecht?
Blendend.
:: Hast Du irische Freunde, einen Freundeskreis, gute Bekannte?
Man kennt einige Leute. Für Freundschaften hatte ich bisher leider keine Zeit.
:: Was magst Du besonders an Irland?
Die Freiheit, den Atlantik, die wenigen Sonnentage im Jahr.
:: Was magst Du nicht an Irland?
Bewölkung und Regen, die Unpünktlichkeit der „Eingeborenen“, die begrenzte Zahl an Sandstränden
:: Was aus der „alten“ Heimat vermisst Du hier?
Stadionbesuche am Bieberer Berg, den Fußball von Kickers Offenbach.
:: Würdest Du den Schritt noch einmal tun?
Ja.
Was rätst Du neu ankommenden Deutschen in Irland?
Deutsche sollten sich nicht abkapseln und nur Deutsche treffen. Auch sollten sie die Iren nicht als „minderwertig“ ansehen oder sie von oben herab betrachten. Diese Einstellung erkenne ich leider bei vielen Deutschen.
:: PS des Wanderers:
Ja Moin Stefan, hier schreibt Dir Detlef Kühn aus dem Siegerland. Ich bin der Osteopath der seelenverwand mit Dir ist. Wir waren vor Jahren mit Dir in Deiner Wahlheimat unterwegs. Es war ein wunderschönes Erlebnis.
Wir planen im nächsten Jahr eine vierwöchige Wohnmobiltour durch Irland. Sehr gerne möchten wir Dich auf Deinem Biohof besuchen, wenn gewünscht.
Wir, Heidi und ich, freuen uns auf ein Lebenszeichen von Dir.
LG Detlef Kühn
Hallo Stefan,
bis heute (2020) hat sich nichts geändert: als OFC-Anhänger muss man extrem leidensfähig sein !!! Aber einmal RotWeiss, immer RotWeiss…
Vielleicht kreuzen sich mal unsere Wege. Habe jedenfalls Glengarriff schon mal ins Navi eingegeben.
Mit RotWeissen Grüssen, Harry
Irland find ich einfach cool denke auch daran auszuwandern.