TV-Tipp: Fünf mal Irland auf arte. In der kommenden Woche erklärt der TV-Sender dem deutschen Fernsehpublikum wieder einmal Irland in aller Ausführlichkeit: Von Montag bis Freitag (25. bis 29. Juni 2012) strahlt der Kultursender jeweils zur besten Sendezeit ab 19:30 Uhr 45 Minuten lang „Irlands Küsten„, neue Reisereportagen von der Grünen Insel aus. Den Anfang macht Dublin und die Ostküste, dann geht es in den Südwesten, an „Irlands Riviera“. Ein Blick auf die Vorschau lässt darauf schließen, dass wir die „üblichen Verdächtigen“ zu sehen bekommen. Warum auch nicht? Auch die besten Pubs Dublins oder die ältesten Eichen im Killarney Nationalpark werden nicht schlechter, weil sie einmal mehr gezeigt werden. Drei Fernseh-Teams haben die neuen Bilder zusammengetragen.
Das schreibt arte zur Irlandwoche: „Gerade einmal ein Viertel so groß wie Deutschland überrascht Irland mit ungeahntem Charme und Facettenreichtum. Das Wetter ist rau, doch die Menschen sind herzlich. An der Südküste bringt der Golfstrom milderes Klima mit sich, erlaubt blütenreiche Pracht und verbreitet ein fast mediterranes Flair.
Die fünfteilige Dokumentationsreihe führt einmal rund um die vielfältige Insel: Sie besucht traditionsreiche Pubs in Dublin, begegnet dem menschenfreundlichen Delfin von Dingle und urigen Connemara-Ponies, stellt Rathlins Segelbootschnitzer vor und reist nach Belfast, um das letzte noch existierende Schwesterschiff der Titanic besuchen. Ein halbes Jahr lang haben drei Filmteams dem Regen getrotzt und die „Grüne Insel“ auf ihren kleinen Landstraßen umrundet, um einen ganz persönlichen Eindruck von Land und Leuten einzufangen.“
Die arte-Programmübersicht gibt es hier.
Foto: arte / © Marion Reischmann
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach der Musik in dieser Serie, sie ist soooo schön!! Wer weiß was?
Lieben Dank im Voraus,
Alexandra
Danke für die wundervolle Serie.
Eine Bitte: wie heisst das irische Musikstück, mit dem viele Szenen untermalt sind?
Z.B. Freitag, 29.6.2012, 19.38 Uhr?
Danke in voraus für die Info.
LG,
Sonja
Danke für den Hinweis. Ich habs geschaut und war/bin begeistert. LG Kerstin
Danke, Markus, termine schon ausgedruckt
und angepinnt..
Grüße auf die Insel
Heidi
Aber warum wird die Insel immer nur umrundet? Bei unserem Besuch auf der Insel haben wir neben den „üblichen Verdächtigen“ so wunderbare Flecken entdeckt, die im Inneren der Insel liegen und die vermissen wir bei solchen Reportagen.
Mehr Mut will man da den Reportern machen, auch mal abseits der ausgetretenen Touristenpfade ein Land zu entdecken, dass so viel mehr zu bieten hat, als nur die immer selben Küstenbilder….