Irland-Besucher fragen, wir antworten: Kann man im Atlantik baden, oder ist das Wasser zu kalt?
Irland liegt nicht am Mittelmeer, und der Nordatlantik ist keine Badewanne. Dennoch, klar: Im Atlantik kann man baden. Ganz Hartgesottene gehen selbst im Winter schwimmen, wenn die Wasser-Temperaturen auf 7 bis 8 Grad absinken. Aufgrund des wärmenden Golfstroms wird das Wasser nicht kälter. Die Gemeinde der Winter- und Ganzjahres-Schwimmer hat in den Pandemie-Jahren übrigens stark zugenommen. Es hat sich herum gesprochen, dass das regelmäßige kühle Bad das Immunsystem stärkt.
Ab März steigen die Wassertemperaturen im Atlantik allmählich und sind im August und September mit 16 bis 18 Grad am höchsten. Ein warmer Sommer lässt natürlich auch die Wasser-Temperaturen im Meer ansteigen, und in geschützten, langsam drehenden Buchten ist das Wasser stets ein wenig wärmer als am offenen Atlantik.
Fazit: Packt den Badeanzug ein. Ein erfrischendes Bad an einem der herrlichen Strände Irlands ist immer ein Erlebnis und bringt den Kreislauf in Schwung. Bitte nur an sicheren Stellen ins Wasser gehen, sich vorher im eigenen Interesse bei Einheimischen informieren!
ANZEIGE
Irland-Ferien am Atlantik in West Cork? Zwei Zimmer, Bad, WC, Mitbenutzung von Küche & Garten, Meerblick & eigener Meerzugang. Geeignet für eine Person, ab acht Übernachtungen. Interessiert? KlicK (oder: info@irlandnews.com)
PS: Habt Ihr von Eurem letzten Irland-Besuch offene Fragen? Wir helfen gerne, wenn wir können. Schickt Eure Frage einfach per Mail an markus(at)irlandnews.com.
Fotos: Markus Bäuchle [ed010719]
Well, well, well. Ich lebe seit 2017 im County Cork, seit 2019 nahe Kinsale. Bin vor ca. 1 – 1,5 Wochen beim kleinen Strand in Kinsale ins Wasser. Ich hab es mit einem See verglichen, der zumindest in Tirol auch immer braucht, bis er etwas Waermer ist. Ist man mal drin, geht es ganz gut. Und nein, ich gehe nicht mehr zurueck, wenn ich nicht muss. Ich vermisse nichts aus meinem alten Leben. Ich bin eine Kuenstlerin und hier in Irland wird man wenigstens nicht „schraeg angeschaut“. Habe aber Buerokaiffrau gelernt, geht mir genauso wenig ab. Fazit: Wer “ hart ist“ der geht rein, softies sollten es lieber bleiben lassen. Have a nice day.
Hier musste man einfach ins Wasser. Das Wasser war nicht allzu tief und an der Oberfläche angenehm warm. So konnten wir eine gute Viertelstunde hin und her schwimmen ohne zu frieren.
Mir ist das Wasser zum Baden zu kalt, aber: Schuhe und Strümpfe aus, Hosenbeine hochkrempeln und ab in die Brandung – das geht immer. Selbst wenn im kalten Wind „obenrum“ die Outdoorjacke nötig ist, macht das Planschen mit den Füßen Spaß und sie haben sich schnell an die Temperatur gewöhnt.
Bei unserem Aufenthalt sind uns die vielen braunen bzw. kaputten Nadelbäume aufgefallen, sowohl an der Ost- als auch an der Westküste. Woher kommt das? Aufgeforstet werden aber immer nur noch mehr Nadelgehölze und keine Laubbäume. Die ursprüngliche Bepflanzung bestand doch aus Eichenbäumen, oder?
Frage 2:
Wo kann man in Irland Austern und Fisch im Geschäft kaufen? Auf die frittierten Pub-Fische bin ich nicht so scharf…,
Hallo Alfred, danke für die Fragen, ich komme darauf zurück!