Auftrag erledigt, abglaicht is: Es ist Anfang Februar, und noch immer ziehen Irlands Frösche zu ihren Laichrevieren, zu den einschlägigen Tümpeln, Teichen, Pfützen und Bachrändern, um ihrer Bestimmung nachzukommen. In unserem Froschteich herrscht reges Treiben, zelebriert wird das Kamasutra der Frösche.
Es ist leicht, die Ankunft der Frösche zu erkennen. Kaum ist der erste grünbraune Hüpfer im Teich angekommen, stellt sich – nur Stunden später – im Morgengrauen der Graureiher ein, um sich ein vierschenkeliges Frühstück zu fischen. In diesem Winter stand der Reiher erstmals am 12. Dezember still suchend am Teich. In der Nacht zuvor hatte der erste Frosch abgelaicht. Frosch und Reiher kamen rund vier Wochen früher als vor einem Jahrzehnt.
Frosch und Reiher sind in Irland beides standorttreue Tiere. So erkennt der große Vogel zuverlässig, wann die Zeit für den glitschigen Snack gekommen ist. Anders ergeht es dem aus dem fernen Süden anreisenden Kuckuck. Er hat noch nicht richtig mitbekommen, dass die heimischen Singvögel aufgrund des Klimawandels früher brüten als früher – und verpasst oft den richtigen Zeitpunkt, sein Ei ins fremde Nest zu legen. Wird das sein Schicksal besiegeln, oder lernt er dazu? Noch hören wir den Ruf des Kuckucks immer im April.
Foto: Markus Bäuchle © 2022
Wow, was für ein schönes Foto. Die Klimaerwärmung macht auch vor Fröschen nicht halt, wobei Irland durch den Golfstrom grundsätzlich klimatische Vorteile hat. Bei uns im Garten ist der Teich im Winter öfter mal zugefroren und der Graureiher hätte schlechte Karten.
Um den Kuckuck ranken sich etliche Redensarten und Mythen. ‚Hol’s der Kuckuck,‘ ‚Das weiß nur der Kuckuck‘, ‚Geh zum Kuckuck‘, um nur einige zu nennen.
Beim ersten Kuckucks-Ruf der erklingt, sollte man immer Geld in der Tasche klimpern haben denn das beschert angeblich ein finanziell gutes Jahr. Das sagte mir damals als Kind bereits meine Oma, also trug ich meine paar Groschen Taschengeld ständig mit mir rum in der Hoffnung, sie mögen sich auf wundersame Weise vermehren. ;o)
Die Anzahl der Kuckucks-Rufe soll sogar verraten, wie viele Jahre eine holde Maid noch unverheiratet bleibt oder wieviele Lebensjahre einem noch bleiben.
Letzteres würde ich allerdings gar nicht wissen wollen, zum Kuckuck…
Liebe Elke, es freut mich, dass Du in den Fotos immer wieder Schönheit erkennst.
Wg. Kuckuck: Im Schwarzwald hieß es, man muss beim ersten Ruf des Kuckucks drei mal auf die Geldbörse („den Geldbeutel“) klopfen, dann hat man immer genügend Geld im kommenden Jahr. Hat soweit einigermaßen geklappt ;-)
Wenn das mit der Zahl der Kuckucksrufe stimmen sollte, dann haben wir bei unserem vorletzten Natur Retreat im Jahr 2019 erhebliche Kollateralschäden erlitten: An unserem Cottage in den Bergen schrie der Kuckuck von früh morgens bis spät abends mehrere Tage hintereinander. Wir mussten eine Gelassenheitsübung ansetzen. Und ich rief dem Vogel hoch oben in der Esche zu: „Geh doch zum Kuckuck.“ Der rührte sich nicht und schrie munter weiter. Er war ja schon bei sich . . .