Wie hoch steht der Frühling? Das Grün Irlands wandert in diesen Wochen aus den Tälern und Ebenen langsam bergwärts. Die Bauern können beim Anblick der Berge das genaue Datum nennen – die Datumsgrenze liegt immer dort, wo das von unten andrängende frische Grün in das Braun des vergangenen Jahres changiert. Bis in den Juni hinein kann es dauern, bis die Farben des Sommers auch auf den Bergspitzen angekommen sind.
Irland ist berühmt für sein Grün und die vielen Schattierungen dieser Farbe. Vor zwei Jahren machte ich mir einmal Gedanken über die 40 Shades of Green, die berühmten 40 Schattierungen des irischen Grüne – und das kam dabei heraus:
Kalifornien anfang der 60-er Jahre. Der noch immer junge Country- und Folk-Sänger John R. Cash probiert musikalisch Vieles. Zwei Jahre, bevor Johnny den „Ring of Fire“ schreibt, singt John R. spanisch, deutsch, drückt seine Verbundenheit mit Irland in mehreren Liedern aus. Die bekannteste Irland-Ode des späteren „Man in Black“ sollte „Forty Shades of Green“ werden – und der Song-Titel machte Karriere als „ur-irischer“ Begriff. Seidem sagt man, vermeintlich im Stile der alten Iren, die „Emerald Isle“ habe „Forty Shades of Green“, 40 Schattierungen der Farbe Grün.
Während die irischen Tourismusvermarkter Johnny Cash in alle Ewigkeit dankbar sein dürfen, fragen sich Generationen von Irlandurlaubern, ob das wirklich stimmt mit den 40 verschiedenen Grüns und wer sie eigentlich jemals gezählt hat. Ganz nüchtern betrachtet versammeln sich in Irland alle Grüns der Welt. Die Farbe Grün mischt sich aus den Farben Blau und Gelb – und dies in prinzipiell unendlich vielen Abstufungen. Der Mensch kann bis zu 20.000 Farbabstufungen unterscheiden. Der Schluss liegt also nahe, dass die Beschränkung auf nur 40 Grüns der literarischen Freiheit des Songpoeten Cash entsprang und es sich um eine glatte Untertreibung handelt.
Endlich mal wieder ein richtig guter und wirklich sehr lesenswerter Beitrag in eurem Blog
Ok, das Lied kannte ich, es gefällt mir sogar. Ich wusste aber nicht, dass DER Musiker dahinter steckte. Insofern kann ich sagen, „wieder was gelernt.“