Samstag, 13. Februar 2021, Tele 5 4:15 Uhr: Ondine – Das Mädchen aus dem Meer
(Wiederholung)
„Fischer Syracuse (Colin Farrell) traut seinen Augen nicht, als ihm die geheimnisvolle Ondine ins Netz geht. Wer ist die Unbekannte aus dem Wasser? Syracuses behinderte Tochter Annie hält Ondine für ein Wesen aus dem Meer, das ihre Krankheit heilen kann. Doch bald gibt es Gerede und ein Fremder taucht auf. Das Schicksal nimmt seinen Lauf…
Zauberhaft-melancholische Romanze mit viel irischem Flair.“ (Senderinformation)
Sonntag, 14. Februar 2021, One 14:45 Uhr: Happy Hour
(Wiederholung)
„Hans-Christians (HC) Frau ist mit einem anderen Mann abgehauen und hat ihn zu Hause mit den Kindern sitzen gelassen. Seine beiden ältesten Freunde Wolfgang und Nic beschließen, ihn auf andere Gedanken zu bringen und spontan zu einem Kurzurlaub in Wolfgangs Ferienhaus an der irischen Küste aufzubrechen.
Dort angekommen versuchen die beiden Freunde, HC von seinem Loser-Habitus zu kurieren. Sie wollen ihm das Nein-Sagen beibringen. Er sei einfach zu nett für die Welt und vor allem für seine Ex-Frau. Außerdem bräuchte er dringend Ablenkung – sprich andere Frauen. Die ersten Versuche, Frauen abzuschleppen, scheitern jämmerlich.
Aber eines Abends lernen sie im Pub die drei Freundinnen Beckie, Fiona und Kat kennen. Fiona und Kat ergreifen selbst Initiative. Und auf einmal ist es mit der Hilfe, die Wolfgang und Nic HC angedeihen lassen wollten, nicht mehr allzu weit her – denn wer leer ausgeht, ist HC.
Wolfgang verliebt sich in Kat. Langsam wird klar, dass seine viel gepriesene Ehe zu Hause nur noch auf dem Papier existiert. Doch auch mit der neuen Frau stellt er sich nicht gerade geschickt an, hat Angst, die Kontrolle zu verlieren. Als Nic aus einer Laune heraus mit Kat im Bett landet, ist das mehr ein Unfall, den beide gern ganz schnell vergessen würden. Aber Wolfgang erfährt davon – und die Situation explodiert. Er beschuldigt Nic und HC, keine echten Freunde zu sein.
In einer wilden Holzhackaktion, bei der am Ende Blut fließt, raufen sich die drei wieder zusammen. Wolfgangs Verhältnis zu Kat bleibt allerdings gestört, obwohl sie sich bei ihm entschuldigt. Er kommt nicht darüber hinweg, dass sie mit seinem Freund im Bett war. Und HC? Der will einfach nur nach Hause. Er sehnt sich nach seinen Kindern. Wolfgang will ihn überreden, noch ein paar Tage zu bleiben. Er redet auf ihn ein, bis HC endlich den Mund aufmacht. Und auf einmal kann er „Nein“ sagen. Und wie!
„Happy Hour“ ist ein melancholisches, mit mildem Spott ausgestattetes Protokoll des Älterwerdens.“ (Senderinformation)
Sonntag, 14. Februar 2021, ZDFinfo 17:15 Uhr: Rätselhafte Tote – Die mysteriöse Moorleiche
(Wiederholung)
„Clonycavan Man – eine 2500 Jahre alte Moorleiche – und dafür sehr gut erhalten. Doch was ist ihr Geheimnis? Warum ist die Moorleiche entzweit gefunden worden?
Begleiten Sie uns in das Irland der Eisenzeit. Clonycavan Man fiel den damaligen Strukturen und dem Glauben zum Opfer – er starb einen gewaltvollen Tod. Wir rekonstruieren das bewegende Leben des Mannes, der auch der Erfinder des Irokesenschnittes ist.“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Montag, 15. Februar 2021, ZDFino 6:30 Uhr
Dienstag, 16. Februar 2021, Servus TV 4:20 Uhr: Auf legendären Routen – Im Kielwasser des Golfstroms
(Wiederholung)
„Der Golfstrom ist eine der mächtigsten Meeresströmungen der Welt. Er wärmt das Wasser zahlreicher Küsten und dient unzähligen Spezies als Lebensraum. Von Irland nach Neufundland, Kanada, vorbei an den Azoren, den Kanarischen Inseln, dem afrikanischen Inselstaat Kap Verde und Florida, zeigt die Dokumentation die tatsächlichen Auswirkungen dieser mächtigen Meeresströmung und begegnet dabei den Menschen, die an seinen Ufern leben. Fischer, Wissenschaftler, Fischzüchter, Segler – sie alle leben vom Golfstrom.“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Dienstag, 16. Februar 2021, Servus TV 14:20 Uhr
Mittwoch, 17. Februar 2021, Servus TV 13:25 Uhr: Auf Entdeckungsreise – durch Europa: Irlands Westen – Land aus Stein
(Wiederholung)
„Ganz im Westen Irlands, an der tosenden Atlantikküste, dem äußersten Rand Europas, liegt eine einzigartige Landschaft: Der Burren – eine fruchtbare Wüste aus Stein. Es scheint eine unbezwingbare Urlandschaft zu sein. Doch es gibt kaum einen Landstrich auf der Welt, auf dem Menschen ihre Spuren über Jahrtausenden deutlicher hinterlassen haben als hier. Ein Abenteuer und wichtige Verantwortung für heutige Landwirte dieses Gebiet zu pflegen und zu erhalten.
Was heute aussieht wie eine naturbelassene Mondlandschaft, hat der Mensch geschaffen. Die ersten Siedler kamen vor 6000 Jahren nicht etwa in ein Land aus Stein. Vielmehr stießen sie auf eine mit Kiefern und Haselbäumen bewaldete Landschaft. Um Ackerbau zu betreiben, rodeten die jungsteinzeitlichen Bauern dann immer mehr Wald. Die dünne Humusschicht auf dem Kalkstein erodierte und legte das riesiges Kalk-Skelett frei, wie heute noch zu sehen ist. Von da an waren Ackerbau und Viehhaltung für die Bauern eine große Herausforderung. Steine formten das Land und die Kultur der Menschen. Die Iren nennen das Land An Bhoireann, großer Fels.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt, aber der Burren ist die Gegend mit der höchsten Biodiversität in ganz Irland. Zahlreiche Blüten zaubern im Frühjahr bunte Farbtupfer auf die Felsen. Die Landwirte, die hier leben und wirtschaften nutzen diese Artenvielfalt und bewahren sie gleichzeitig. Die besonderen Kräuter und Pflanzen geben der Milch und dem Fleisch der Rinder, die hier gehalten werden, einen besonderen Geschmack, gleichzeitig trägt die Viehhaltung dazu bei, dass die Landschaft offen gehalten wird und weiterhin so viele grazilen Pflanzen gedeihen können, die dann Zutaten in exquisiten Schokoladen werden.“ (Senderinformation)
Donnerstag, 18. Februar 2021, WDR 23:30 Uhr: Frank
(Wiederholung)
„Frank ist der exzentrische Frontmann der experimentellen Rockband Soronprfbs und buchstäblich der Kopf der Band. Denn Frank trägt ständig einen übergroßen Pappmaché-Kopf auf seinen Schultern und dies nicht nur bei den skurrilen Live-Shows, sondern auch im Alltag. Nicht mal die Bandmitglieder haben je sein Gesicht gesehen.
Als der Keyboarder ausfällt, engagiert Frank spontan den Tagträumer Jon als Ersatz. Und obwohl der erste gemeinsame Auftritt zum Desaster verkommt, darf der Debütant bleiben. Hochmotiviert zieht Jon mit der Band in die irischen Wälder, um ein Album aufzunehmen. In der abgelegenen Hütte dämmert ihm allmählich, worauf er sich eingelassen hat.
Die vielfach prämierte und wunderbar originelle Komödie basiert lose auf dem Leben des britischen Musikers Frank Sidebottom. Michael Fassbender besticht in der Titelrolle – trotz eingeschränkter Mimik – durch eine herausragende Performance an der Seite von Maggie Gyllenhaal und Domhnall Gleeson.“ (Senderinformation)

Das Titelbild und das obere Bild im Beitrag sind Screenshots aus dem Film „When all is ruin once again“ . Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Breakout Pictures. Herzlichen Dank!
Das untere Bild im Beitrag ist ein Beispielbild für den Film „Ondine – Das Mädchen aus dem Meer“ und zeigt den Roancarrig Leuchtturm vor Castletownbere, Drehort für den Film. Foto: Antje Wendel
Hinterlasse einen Kommentar