

Der Irland-TV-Überblick für Anfang April: In der kommenden Fernsehwoche wird eine Super-Brücke in Irland gebaut. Außerdem geht es um einen Museums-Schatz und um Irlands legendäre Krieger des Mittelalters. Unser Irlandnews-Tipp der Woche ist der Film The Silver Branch, ein poetischer Dokumentarfilm über den Burren und den naturverbundenen Burren-Farmer Patrick McCormack.
Irlandnews-TIPP: The Silver Branch (2018)
Wie beschreibt man einen Film, der einen mit einem melancholischen Gefühl sprachlos zurück lässt? Diesen Film zu sehen war ein bisschen, wie in eine andere Welt einzutauchen. Eine poetische Reise – sowohl in Worten als auch in Bildern und Musik. Besonders wirkungsvoll, wenn man den bewegenden Worten von Farmer Patrick McCormack genau zuhört und die eindrücklich gefilmten Bilder tief auf sich wirken lässt.
Dieses Film-Juwel feiert die natürliche Schönheit des Burren, die Verbundenheit mit der Natur und auch den Kampf um den Erhalt dieser einzigartigen Natur. Die Bilder sind immer „leise“, oft berührend. Die Aufnahme des Vaters von Patrick McCormack, wie er in seiner kleinen Küche sitzt und in einer Gesprächspause hinaus schaut auf die Felder, die Kühe, den Horizont, die Natur die ihn umgibt. Oder wie eine der Töchter völlig selbstvergessen in einer Wiese liegt, einen Grashalm gegen die Sonne hält und mit dem Hundewelpen auf ihrem Bauch kuschelt. Oder wie im Gegenlicht ein Wanderfalke über dem Erzähler seine Kreise zieht.

Auf der DVD wird der Film so beschrieben: „The Silver Branch schildert das Leben des Farmers und Dichters Patrick McCormack, der in Irlands ältester und zerklüftetster Landschaft – dem Burren, im Westen Irlands – Landwirtschaft betreibt. Ein wilder Ort, an dem mesolithische Gräber, Famine-Ruinen und heutige kleine felsinge Felder wie Juwelen sind, die von der langen menschlichen Geschichte auf diesen Hügeln erzählen.
Patrick sehnt sich danach, in dem ruhigen Tempo zu wirtschaften, wie es seine Vorfahren taten. Doch sein Leben bekommt eine andere Dynamik, als er zum Kampf vor den Obersten Gerichtshof gerufen wird, um über das Schicksal seiner ikonischen Wildnis zu entscheiden.
Wunderschön fotografiert und inszeniert, wird dieser Film Sie auf eine hypnotische Reise zu einem Ort in Ihrem Inneren mitnehmen, den Sie längst vergessen hatten.“

Ein Interview mit der Regisseurin des Films, Katrina Costello, gibt es auf filmireland.net.
Den Film kann man als Video on Demand bei Vimeo leihen oder kaufen, einen Trailer und einige Film-Ausschnitte gibt es ebenfalls bei Vimeo. Die DVD kann man direkt bei Sea Fever Productions kaufen.
Im Film wird auch das Gedicht „The Peace of Wild Things“ von Wendell Berry zitiert, zu dem es hier ein schönes Video gibt, in dem das Gedicht von Wendell Berry selbst gelesen wird.

Dienstag, 6. April 2021, Servus TV 10:10 Uhr: Mega-Bauten – Die Super-Brücke von Irland
(Wiederholung)
„Aufsehenerregende Bauwerke entstehen in vielen Teilen der Welt. Die Liste von Wunderwerken in der Bau- und Ingenieurskunst muss kontinuierlich ergänzt werden. Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele.
Dabei lernt der Zuseher die Entstehung dieser architektonischen Giganten aus unmittelbarer Nähe kennen. Und erfährt, unter welchen extremen Bedingungen die übergroßen Bauten realisiert wurden.“ (Senderinformation)
Mittwoch, 7. April 2021, Kabel 1 Doku 4:40 Uhr: Mysterien im Museum – u.a.: Irlands verlorener Schatz
(Wiederholung)
„Don Wildman besichtigt eine unscheinbare Erdnuss, die einen Mann im 20. Jahrhundert auf einen abenteuerlichen Trip führte. Des Weiteren verfolgt er die erstaunliche Reise eines Koffers in Hollywood und geht der Bedeutung von goldenen Reliquien in einem erbitterten Streit zweier Nationen auf den Grund.“ (Senderinformation)
Mittwoch, 7. April 2021, ZDFinfo 9:45 Uhr: Mysterien des Mittelalters – Irlands legendäre Krieger
(Wiederholung)
„In den Wirren der englischen, schottischen und irischen Kriege des Mittelalters entsteht eine Kriegerkaste mit einem furchterregenden Ruf und strengen Ritualen: die Galloglass. Über Jahrhunderte stehen sie als loyale Söldnerclans in Diensten gälisch-irischer und englisch-irischer Provinzkönige. Doch es ist wenig über sie bekannt. Der Archäologe Tim Sutherland versucht, der Legende dieser unerschrockenen Kämpfer auf den Grund zu gehen.
Das Mittelalter erscheint fern und rätselhaft. Doch Archäologe Tim Sutherland sucht nach Zeugen, um die Geheimnisse dieser Zeitepoche zu entschlüsseln. Es sind stumme Zeugen – die Toten des Mittelalters. Tim Sutherland begibt sich auf die Spur von Kreuzfahrer-Schlachten, berühmten italienischen Condottieri-Söldnern, der irischen Galloglass-Krieger oder der rätselhaften Schwerterfunde von Castillon. Er durchleuchtet die Geschichte der Totenschädel im schweizerischen Dornach und der mysteriösen steinernen Befestigungsanlage Carl Wark in Nordengland.“ (Senderinformation)
Donnerstag, 8. April 2021, SWR 14:40 Uhr: Eisenbahn-Romantik – Steam in Northern Ireland
(Wiederholung)
„Nordiren sind zwar eigentlich Iren, im Bewusstsein aber mindestens so traditionsbewusst wie die Briten auf der englischen Insel. Und in Sachen Traditionspflege ihrer Eisenbahn lassen sie sich von den Engländern gleich gar nichts vormachen. Dabei ist das 340 km „lange“ Nord-Irische Eisenbahnnetz international gesehen nun wirklich kaum der Rede wert.
Die „Railway Preservation Society of Ireland“ macht allerdings auf den wenigen Kilometern ein regelmäßiges Programm für Eisenbahnfreunde, das es „in sich“ hat – und dafür sorgt, dass Eisenbahn-Tradition in der Republik und in Nordirland auf keinen Fall in Vergessenheit gerät:
Für die regelmäßigen Dampflok-Ausflüge zwischen Belfast und Whitehead muss man die Tickets früh buchen, wenn man mitfahren will.“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Freitag, 9. April 2021, SWR 9:15 Uhr

Das Titelfoto und die oberen zwei Bilder sind Screenshots des Film „The Silver Branch“, darunter das DVD-Cover. Das untere Bild ist ebenfalls ein Screenshot aus dem Film. Mit freundlicher Genehmigung von Sea Fever Productions.
Hinterlasse einen Kommentar